Sparzwang verlängert Wartezeiten an US-Flughäfen bei Immigration

Hunderte Meter lang sind teilweise die Warteschlangen an manch einem Flughafen in den USA, wie z.B. New York ( JFK ) oder auch in Miami ( MIA ) -- sie rauben Touristen schon bei der Einreise den letzten Nerv. Der Grund für die stundenlange Warterei ist seit langem geplant:  gekürzte Ausgaben der Regierung.

Copyright: Getty Images

 

Mehr lesen

“Lincoln”-Drehorte in Virginia: Die Mutter aller Präsidenten

Perfekte Kulisse für Steven Spielberg: In Virginia ist die Geschichte des Bürgerkriegs allgegenwärtig. Wer sich hier auf die Spuren von “Lincoln” begibt, erlebt eine Zeitreise. In dem US-Bundesstaat finden sich Schlachtfelder, historische Bauten -- und sogar ein Weißes Haus.

Copyright: AP

Mehr lesen

Eilmeldung: Für 428 € nach New York mit AirBerlin

AirBerlin entwickelt sich gerade zum Schnäppchenparadies. Auch für New York hat die deutsche Airline nun einen tollen Tarif herausgegeben. Für sagenhafte 428 € kommt man ab vielen deutschen Flughäfen mit Umsteigen in Düsseldorf in den Touristenmetropole an der Ostküste der USA. Reisezeitraum ist März bis Juni, sogar in den Osterferien. Wie immer gilt es auch hier, den Flug möglichst schnell zu buchen. Am besten über diesen Link, denn dann haben wir als Homepagebetreiber etwas davon und Du als Bucher keine Nachteile. Für alle die buchen werden, schon mal viel Spass in New York.

Passende Hotels lassen sich über Expedia, Ebookers oder Hotels.com buchen. Hier ist immer ein Preisvergleich möglich und man hat die Auswahl zwischen vielen Hotels in Manhattan.

 

 

Eilmeldung: Für 444€ in den Sommerferien nach Chicago

Die deutsche Fluglinie AirBerlin bietet aktuell einen Toperes für Flüge nach Chicago, Illinois in den Sommerferien 2013 an. Für sagenhafte 444€ kommt man ab vielen deutschen Flughäfen zur Heimatstadt Obamas. Sollte das nicht Dein Endreiseziel sein, besteht noch die Möglichkeit ab dem Drehkreuz Chicago einen günstigen Anschlussflug über SouthWest Airlines ( Chicago-Midway ) oder aber über United bzw. American Airlines ( Chicago O`Haare ) zubuchen. Hiermit kommst Du in jede Ecke der USA zum kleinen Preis.

Wie immer bedeutet das aber schnell buchen denn die guten Verbindungen sind meist gleich vergriffen. Am besten buchst Du über diesen Link, damit hat der Betreiber dieser Webseite einen kleinen Obulus und der Bucher keinen Nachteil dadurch.

AirBerlin -- Sonderangebot nach Chicago

Neue Gebühren für Einwanderungsvisa

Ab 1. Februar 2013 führt die US-Eiwanderungsbehörde (US Citizenship and Immigration Services, USCIS) eine neue Einwanderungsvisagebühr ein.

Ausländische Staatsangehörige, die ihre GreenCard außerhalb der USA beantragen, müssen ab Februar kommenden Jahres zusätzlichdie sogenannte “Immigrant Visa DHS Domestic Processing Fee” (USCIS Immigrant Fee) in Höhe von 165 US$ zahlen. Davon ausgenommen sind künftige Adoptiveltern, deren Kind im Rahmen der Orphan oder Hague Konvention in die USA einreist.

Mithilfe der neuen Gebühr möchte die USCIS die Verwaltungsausgaben zur Bearbeitung von Einwanderungsvisa decken, die in den amerikanischen Auslandsvertretungen (z. B. im US-Konsulat in Deutschland) ausgestellt werden.

Die Gebühr muss online über die USCIS-Website bzw. www.pay.gov entrichtet werden, bevor der Antragsteller in die USA reist. Während des Interviewtermins im US-Konsulat erhält der Antragsteller noch einmal ausführliche Hinweise darüber, wie die Zahlung der Gebühr vorzunehmen ist.

Von dieser neuen Gebühr werden somit alle GreenCard-Gewinner, deren Interviewtermin am bzw. nach dem 1. Feburar 2013 stattfindet, betroffen sein.

 

Quelle:  The American Dream

Air Berlin streicht Direktflüge in die USA

AirBerlin hat heute offiziell einen Umbau des aktuellen Streckennetzes angekündigt. Dies hat positive sowie negative Auswirkungen auf die Routen in die USA. Nach Aussage von Air Berlin gehe es nicht um eine Reduzierung sondern um eine Verlagerung der Kapazitäten. Das kann man sehen wie man will. Im folgenden die Änderungen:

Mehr lesen

Freiheitsstatue wieder für Besucher geöffnet

Ein Jahr lang war die Krone der Freiheitsstatue in New York wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Künftig können Besucher wieder in den Strahlenkranz des berühmten Wahrzeichens hinaufsteigen.

 img_1738

Die Freiheitsstatue in New York öffnet am 28. Oktober wieder für Touristen. Das Wahrzeichen der Stadt war ein Jahr lang geschlossen.

In dieser Zeit wurde sie nach Angaben der Nationalpark-Verwaltung innen restauriert und die Sicherheit verbessert. Unter anderem wurden neue Treppen und Aufzüge eingebaut. Die Arbeiten sind noch nicht komplett abgeschlossen, bis Anfang 2013 müssen Besucher deshalb noch mit eingeschränktem Betrieb rechnen.

Karten können online reserviert werden

Für den Besuch der Krone der Freiheitsstatue können Touristen online Karten reservieren. Der Zugang zur Krone war nach den Anschlägen vom 11. September 2001 gesperrt worden. Erst seit 2009 hatten Besucher wieder Zutritt bis zur aktuellen Renovierung.

Lady Liberty, wie die Statue auch genannt wird, war ein Geschenk der Franzosen. Die Statue wurde an Oktober 28, 1886, vom Präsidenten Grover Cleveland enthüllt.