Allgemein

New York Juni 2025
Zwischen unserem letzten Besuch liegen zwölf Jahre. Wir wollen mal wieder die Stadt die niemals schläft erkunden

Florida Ostern 2025
Wir entfliehen der Kälte für zwei Wochen

Florida Sommer 2024
Unser erster Urlaub seit fünf Jahren in unserem Haus in Florida

Gardasee Herbst 2024
Eine wunderschöne Reise an den Gardasee mit tollen Highlights und Geheimtipps

Italien Sommer 2024
Ein Kurztrip nach Rom und eine Rundreise in den Marken
Flugladen.de – eine wahre Geschichte
Als wir am 14.09.2019 unseren Flug in den Osterferien 2020 über Flugladen.de gebucht haben, gingen wir nicht davon aus, dass wir nicht fliegen können.
Die Corona-Pandemie hat uns dann aber im März 2020 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die USA hat am 13.03.2020 einen Einreiseverbot für Bürger aus den Schengenstaaten verhängt und uns war klar dass wir am 04.04.2020 nicht fliegen können.
Am selben Tag hat uns dann Flugladen.de informiert dass diese aktuell nur Anfragen für Abreisen in den nächsten vier Wochen bearbeiten. Darunter fällt unsere Reise ja, also gingen wir davon aus, dass wir eine Info zu unserm Flug erhalten.
Weit gefehlt, also Frank am 15.03.2020 auf die Seite von American Airlines schaut, stellt er fest dass bereist der Hauptflug von Zürich nach Philadelphia nicht mehr existiert. Nur der Inlandsflug ist noch bestätigt.
Daraufhin verfassen wir am gleichen Tag eine Email an Flugladen.de mit der Bitte die Stornierung zu bestätigen und die Rücküberweisung zu veranlassen.
Uns war bewusst dass wir länger auf eine Antwort warten müssen und haben daher parallel American Airlines kontaktiert wie der aktuelle Stand ist.
Von dort haben wir am 27.03.2020 erfahren, dass wir den Inlandsflug jetzt selbst stornieren und einen Refund ( Rückzahlung ) beantragen können. Das haben wir dann auch gleich gemacht und bereits am 01.04.2020 wurde uns bestätigt, dass American Airlines das bezahlte Geld rücküberwiesen hat. Natürlich nicht an uns sondern an Flugladen.de.

Daraufhin haben wir am 03.04.2020 erneut Flugladen.de angeschrieben und aufgrund der Tatsache dass American Airlines bereits zurückbezahlt hat, wir auch das bezahlte Geld retour haben wollen. Leider ohne Rückmeldung !
Am 13.04.2020 haben wir dann eine letzte Email mit Fristsetzung 27.04.2020 abgesetzt. Wenn bis dahin keine Reaktion seitens Flugladen.de erfolgt, wenden wir uns an einen Fachanwalt.
Wir verstehen dass in den schwierigen Zeiten alles länger dauert aber unser Flug ist nun fast drei Wochen vergangen, das Geld ist seit mehr als zwei Wochen auf dem Konto von Flugladen.de. Es gibt also keinen nachvollziehbaren Grund dass dies so lange dauert.
Zu erwähnen ist auch noch, dass wir die Arbeit gemacht haben und nicht Flugladen.de.
In den Standard-Emails die wir von Flugladen.de massenhaft erhalten wird ein Ablauf beschrieben, der zuerst einmal gut und logisch kling, aber daran halten sollte man sich auch !

Natürlich haben wir bis zum 27.04.2020 nichts von denen gehört, also haben wir zuerst mit unserer Versicherung gesprochen ob wir bei Einschalten eines Anwalts eine Deckungszusage erhalten und es wurde uns zugesagt. Somit haben wir am 29.04.2020 unsere Unterlagen einem Anwalt für Reiserecht zukommen lassen der direkt einen Brief an Flugladen.de mit Fristsetzung verfasst hat.
Am 01.05.2020 ging das Schreiben raus und am 05.05.2020 haben zeitgleich wir und unser Anwalt eine Email erhalten. Wir haben erfahren dass unser Flug jetzt endgültig storniert wird, das so nicht stimmt und unser Anwalt hat eine Email erhalten dass der Flug storniert werden konnte aber die Auszahlung der Rückerstattung durch die Airline aufgrund des großen Arbeitsaufkommens mehrere Wochen dauert. Was ja auch nicht stimmt, da American Airlines bereits am 03.04.2020 an Flugladen.de rückerstattet hat. Lügen haben lange Beine !

Und weiter geht die wilde Fahrt ! Heute am 13.05.2020 erhalten wir unvorbereitet eine Email dass unsere Rückerstattung veranlasst wurde. Jetzt waren wir natürlich gespannt welche Summe wir erhalten ?

Kritisch haben wir die Anlage geöffnet und wir haben erwartet dass zumindest Bearbeitungsgebühren abgezogen werden aber siehe da es wurden keine Gebühren abgezogen und wir erhalten die volle Summe retour.

Ende vom Lied ! Die Sache scheint erledigt zu sein, wir schauen mal wann das Geld eintrudelt !
Das Geld von Flugladen.de traf am 20.05.2020 auf unserem Konto ein. Was ein Desaster aber mit gutem Ende !
So, hier noch das Feedback unserer Erfahrung mit Rechtsanwalt (RA) Schafeld.
Wir hatten die Unterlagen eingereicht, zusammen mit der Deckungszusage unserer Versicherung für die Erstberatung. Der Brief an Flugladen.de ging dann sehr schnell raus. Nachdem eine erste Reaktion von Flugladen.de kam, hat der RA nochmals geschrieben und weitere Infos eingereicht.
Ein weiteres Mal hat der RA erinnert bis das Geld dann kam. Am Ende hat unsere Versicherung knapp 200 € bezahlt und wir auch nochmals 220 €, für dreimal schreiben.
Nachdem wir das reklamiert haben wurden wir recht unverschämnt auf die unterschriebene Vereinbarung hingewiesen. Wir wissen bis heute nicht, bis wann die Erstberatung läuft und ab wann es eine weiterführende Arbeit ist. Für über 400 € hätten wir auch Flightright beauftragen können. Das machen wir das nächste Mal wieder wo.
Wie kamen wir auf RA Schafeld ? Uns wurde RA Bartholl empfohlen an den wir auch geschrieben haben. Am Ende hat wohl RA Schafeld die Sache übernommen. Für uns ist das ein klares Abzocken von Geld und wir wollten davor nur warnen !
In New York eröffnet spektakuläre Aussichtsplattform
Wer schwindelfrei ist, hat ab sofort die Möglichkeit New York von oben aus einer neuen Sicht zu sehen. Akuell bieten Empire State Building, Rockefeller Center und One World Trade Center die beste Aussicht über Manhattan. Nun macht ihnen eine neue Aussichtsplattform Konkurrenz.

Bislang war „The Edge“ nur von unten zu bestaunen. Die spitz zulaufende, gläserne Plattform im 100. Stockwerk des Wolkenkratzers „30 Hudson Yards“ ist ab dem 11. März auch für Besucher zugänglich. Damit löst The Edge die bestehenden Aussichtsplattformen als höchstgelegene öffentlich zugängliche Outdoor-Aussichtsterrasse der westlichen Welt ab.
Die Terrasse mit durchsichtigem Glasboden steht frei in der Luft, was für die Besucher ein Gefühl gibt, frei zu schweben. Zusätzlich bietet die Plattfom einen 360-Grad-Ausblick.
Die Nachfrage auf diese neuartige Lattform zu kommen ist riesig. Viele der rund 36 Dollar (etwa 32 Euro) teuren Tickets waren schon im Vorfeld ausverkauft.
Aussichtsplattformen in New York im Wettkampf
In 2015 öffnete die Aussichtsplattform „One World Observatory“ auf dem One World Trade Center, wo die Anschläge vom 11. September 2001 die Zwillingstürme des alten World Trade Centers zum Einstürzen brachten.
Die beiden weiteren Konkurrenten im Wettbewerb um die Panoramabesucher sind schon mehrere Jahrzente etabliert. Zu aller erst das „Top of the Rock“, die bis zu rund 260 Meter hohen, 2005 eröffneten Terrassen auf dem Rockefeller Center und als dritten Konkurrenten die Aussichtsplattformen des Empire State Buildings.
Welche Terrasse die beste oder schönste ist, darüber können New York-Fans streiten. Fakt ist aber, dass die Plattformen des One World Trade Centers und des Empire State Buildings mit rund 380 Metern die höchstgelegenen in New York sind. Das Rockefeller Center hat dafür einen riesigen Außenbereich. Die Eintrittspreise ähneln sich – und die Aussicht letztlich auch.
Deltas Atlanta Service durch Bauarbeiten am Stuttgarter Flughafen im Frühling 2020 betroffen
Delta setzt zwischen dem 23. April 2020 und dem 17. Juni 2020 Ihren Non-Stop Service zwischen Stuttgart und Atlanta aufgrund von Bauarbeiten an der Stuttgarter Landebahn aus.
Der Flughafen Stuttgart hat alle Fluggesellschaften informiert, dass im nächsten Frühjahr eine Teilrenovierung der Runway erforderlich ist. Dadurch ist die verbleibende Länge der Runway nicht ausreichend, um mit Langstreckenflugzeugen wie der Boeing 767, die Delta in Stuttgart benutzt, zu landen oder abzuheben.
Während der Renovierungsarbeiten wird Delta den Non-Stop Flug von Stuttgart nach Atlanta daher nicht durchführen können. Während dieser Zeit verbinden wir Stuttgart weiterhin mit den USA über Amsterdam und Paris-CDG in Zusammenarbeit mit unseren Partnern Air France und KLM.
Ab dem 18.6.2020 startet dann der tägliche Nonstopflug wieder nach Atlanta.
High Line in New York eröffnet neuen Abschnitt
An sonnigen Tagen gibt es nicht auf auf den Fahrspuren der Metropole Stau sondern auch Spaziergängerstau. Hier wird nun Abhilfe geschaffen, denn die beliebte High Line in Manhattan bekommnt einen neuen Abzweiger.
Bereits 2009 eröffnete der erste südliche Teil der High Line als Park, 2014 kam der nördliche Teil hinzu. Am 05.06.2019 kommt nun auch der kleine Abzweig über der 10th Avenue, genannt “The Spur” dazu.
Mehr als sieben Millionen Fußgänger spazieren jedes Jahr über das inzwischen weltweit nachgeahmte Erfolgsprojekt -- so viele, dass an sonnigen Tagen ein Fußgängerstau herrscht.

Der neue Abzweig ist rund 2,5 Kilometer lang, meist gerade und mit einer großen Kurve im Nordteil, mit einem neuen Seitenabstecher etwa auf Höhe des Empire State Buildings. Gebaut wurde er einst, damit Güterzüge Briefe und Pakete in das einst angrenzende Verteilerzentrum der US-Post bringen und von dort abholen konnten.
“The Spur” soll neuen Platz bringen, zum Spazieren, Sitzen, Sehen und
Gesehenwerden, für Blumen und Bäume, aber auch für Kunst: Den Auftakt
macht “Brick House”, eine fast fünf Meter hohe Büste einer
afro-amerikanischen Frau, die die Künstlerin Simone Leigh angefertigt
hat und die bis September dort zu sehen sein soll.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.