New York führt öffentlichen Fahrradverleih ein

Sportlich unterwegs im Big Apple: Ab 2012 können auch New-York-Besucher an öffentlichen Dockstationen Fahrräder ausleihen. Das Jahresabo soll günstiger sein als eine Monatskarte für Busse und Bahnen.

Ab dem Sommer kommenden Jahres sollen 10.000 Leihfahrräder an den Straßen von New York geparkt sein. Die Millionenstadt an der US-Ostküste plant wie andere Metropolen vor ihr ein öffentliches Fahrradverleihsystem, wie die Leiterin der New Yorker Verkehrsbehörde, Janette Sadik-Khan, am Mittwoch mitteilte. An insgesamt 600 Stationen im “Big Apple” sollen die Räder gemietet werden können.

New York setzt auf ein Verleihsystem, das seit dem Frühjahr 2009 bereits im kanadischen Montréal im Einsatz ist. Die Radler müssen sich anmelden und erhalten nach der Zahlung einer Abogebühr eine Chipkarte, mit der sie ein Fahrrad mieten können. Der Preis eines Jahresabonnements soll dabei günstiger sein als eine Monatskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in New York, die derzeit 104 Dollar (rund 76 Euro) kostet. Ein ähnliches System ist in den USA bereits in der Hauptstadt Washington im Einsatz.

WORLD CENTER HOTEL: Zimmer mit Blick auf Ground Zero

Seit einem Jahr steht an der Baustelle des neuen World Trade Centers ein Hotel. Der Ausblick mache die Gäste emotional, sagt Jane Mackie, die Vizechefin des Hotels.

Wer auf der Restaurantterasse des World Center Hotels steht, im 20. Stock, über der Baustelle des neuen World Trade Centers, kann mit einem einzigen Blick einen Querschnitt durch die Zeit erfassen, zehn Jahre in die Vergangenheit, fünf Jahre in die Zukunft, mindestens. In der Baugrube tief unten, die fast zehn Stockwerke in die Erde reicht, fahren Bagger, die winzig wirken. Die rohe Betonwand, die gegen die Fluten des nahen Hudson River errichtet wurde, erinnert an den Anschlag von 9/11, als eine letzte Betonwand gegen einen Wassereinbruch schützte.

Gleich oberhalb dieser Baugrube wird in diesen Tagen das Memorial eröffnet, die Reflecting Pools, zwei Wasserbecken, in denen ein Wasservorhang über die Namen der Opfer rieselt.

Die quadratischen Becken zeichnen die Grundrisse der Twin Towers nach; die Vertikale wird durch zwei blaue Laserstrahlen simuliert, die in den Himmel scheinen. Das Eingangsgebäude des Memorials wirkt wie ein halb versunkenes, hölzernes Schiff aus der Kolonialzeit, der Art, wie eines bei den Bauarbeiten geborgen wurde, während die frisch angepflanzten Bäume auf dem Gelände eine Idee von den künftigen Park geben. Dahinter ragt das One World Trade Center hoch, halb fertig erst, aber die Form ist schon zu erahnen. Es ist bereits so hoch, dass die obersten Stockwerke bei trübem Wetter in die Wolken eintauchen.

 

Den kompletten Artikel findest Du bei Interesse bei Zeit Online

Direkte Flugverbindung von Stuttgart nach New York

Fluggäste können künftig von Stuttgart aus ohne Umsteigen nach New York fliegen. Am letzten Freitagmorgen machte sich die erste Maschine aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt auf den Weg zum Newark Liberty Airport ( EWR ).

5

Es ist die zweite Direktverbindung von Stuttgart aus in die USA. Bisher wurde dort als einziges Ziel Atlanta im US-Bundesstaat Georgia angeflogen. Der Stuttgarter Airport ist mit über neun Millionen Passagieren im Jahr die Nummer sieben in Deutschland. Insgesamt rund 55 Fluggesellschaften starten von hier aus zu 120 Zielen weltweit. Newark  liegt jenseits des Hudson River in New Jersey und ist such die Path mit Manhattan verbunden. Die Anreise vom Flughafen nach Downtown New York dauert ca. 30 Minuten mit der Bahn oder auch mit dem Taxi.
Fünf Flüge pro Woche


Die Passagiere aus Stuttgart werden mit einer Boeing 757-200 von Continental Airlines nach New York gebracht. Die Maschine hat 175 Plätze, 16 davon in der ersten Klasse. Der Flug startet täglich um 9.30 Uhr in Stuttgart und endet um 12.40 Uhr in New York. Der Rückflug verlässt New York täglich um 17.50 Uhr und landet am Morgen des nächsten Tages um 8.00 Uhr in Stuttgart. Im Winter wird die Verbindung an fünf Tagen pro Woche angeboten.


New York: Polizei schafft Sirenen ab

Sie gehören zu New York wie die Wolkenkratzer, die gelben Taxis und die Hotdog-Verkäufer: Die heulenden Sirenen der Polizeiautos. Doch die werden bald Geschichte sein, wie die Zeitung “Wall Street Journal” berichtete. Stattdessen sollen die neuen Fahrzeuge mit “vibrierenden Sirenen” ausgestattet werden, die Fußgänger und Autofahrer dann auch fühlen können.

Bei Interesse findest Du den kompletten Bericht bei T-Online


New York Pass

New Yorker Metro erhöht die Preise ab 30. Dezember 2010

Die MTA erhöht mit Wirkung zum 30. Dezember 2010 zum dritten Mal in drei Jahren die Preise. Dieses Mal ist es aber eine empfindliche Steigerung bei der 30-Tages Karte die viele Pendler nutzen. Die Touristen werden dies sicherlich am einfachsten verkraften. Hier die Details:

Einzelkarte von 2,25 auf 2,50 $

  • 7-Tages Karte von 27 auf 29 $ ( unlimitierte Fahrten )
  • 30-Tages  Karte von 89 auf 104 $ ( unlimiterte Fahrten )
  • Gebühr von 1$ für jede neue Metrocard
  • 1-Tages Karte und 14-Tages Karte werden abgeschafft

Erhöhungen der Brücken- und Strassengebühren wird derzeit diskutiert und aufgrund des klaffenden Finanzloches der Organisation mit ziemlicher Sicherheit auch eingeführt.

Mehr lesen